Krankentaggeld




Krankentaggeldversicherung (KTG)



[colibri_search preview=»true»]


[/colibri_search]



Krankentaggeld-Versicherung für KMU



Bei Erwerbsunfähigkeit unterscheidet man zwischen vorübergehendem bzw. kurzfristigem Erwerbsausfall und dauerndem Erwerbsausfall.

Für dauernden Erwerbsausfall infolge Krankheit (Invalidität) besteht die obligatorische Versicherungs-Pflicht gemäss BVG.

Bei kurzfristiger Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit sind die Bestimmungen gemäss Obligationenrecht (OR 324a) oder – sofern vorhanden – eines Gesamtarbeitsvertrages (GAV) massgebend.









Eine Krankentaggeldversicherung mit den Leistungs- Komponenten Vollversicherung, Übernahme von 80% des AHV-Lohnes, Leistungsdauer 2 Jahre und paritätische Prämienzahlung ermöglicht, den Leistungsbeginn der BVG-Rente mit einer
Wartefrist von 24 Monaten zu vereinbaren. Dies ist heute auch die im Markt übliche Lösung.




Vorteile des KTG:



Unfallversicherung:


Denn Unfälle können jedem jederzeit passieren. Ganz plötzlich und ungewollt – im Strassenverkehr, im Haushalt, im Urlaub oder beim Sport.

Der Versicherungsschutz umfasst alle Unfälle des täglichen Lebens. Er begleitet Sie 24 Stunden am Tag, auf der ganzen Welt.


  • Spitalversicherung (allgemeine, halbprivate- und Private Abteilung)
  • Medikamente
  • Gynäkologische Vorsorge
  • Check-up
  • Hauskrankenpflege
  • Schutz- und Reise Schutzimpfungen
  • Brillengläser /Kontaktlinsen
  • Zahnbehandlungen
  • Kieferchirurgie
  • Orthopädische Hilfsmittel
  • Transportkosten (Verlegung, Rettungsaktionen, Repatriierung)
  • Gesundheitsförderung / Fitness
  • Mutterschaft(Stillberatungen, Geburtsvorbereitung, Ultraschall Untersuchungen)
  • Badekuren
  • Erholungskuren
  • Ärztlich verordnete Hilfsmittel
  • Ausland Behandlungskosten
  • Taggeldversicherung KVG & VVG
  • Risikolebensversicherung VVG (sehr empfehlungswert)
  • Unfall und Invalidität VVG
  • Krankheit ,Tod und Invalidität VVG
  • Gästeversicherung









Mit SSL-Zertifikat sind Ihre Daten sicher